Direkt zum Inhalt Zur Fußzeile springen

PLM-Migrationslösungen

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, implementieren Hersteller modellbasierte Unternehmens-, fortschrittliche Simulations- und PLM-Initiativen, die durch erstklassige Engineering-Systeme unterstützt werden. Wenn Probleme mit der Interoperabilität von Produktdaten den Fortschritt dieser Initiativen zu behindern drohen, benötigen Sie einen Partner mit nachgewiesener Erfahrung. Wir sind Experten für die Interoperabilität von Produktdaten, die sich auf Konvertierungs-, Integrations-, Validierungs- und Migrationslösungen spezialisiert haben.

ITI bietet eine beispiellose Suite von Lösungen, die komplexe Probleme der Interoperabilität von Produktdaten lösen, damit sich die weltweit führenden Hersteller auf die Herstellung großartiger Produkte konzentrieren können.

Kontaktieren Sie unsere Experten für PLM-Datenmigration

Warum ITI für PLM-Migration wählen?

Bei komplexen PLM-Migrationsprojekten kommt es auf Erfahrung an. ITI verfügt über ein Team engagierter Fachleute, die Experten in PLM und CAD sind, was uns zum bevorzugten Partner für PLM-Datenmigration macht.

  • Umfangreiche Erfolgsbilanz: Mit über 150 erfolgreich abgeschlossenen Produktions-PLM-Datenmigrationsprojekten ist ITI führend in diesem Bereich. Unsere Erfahrung ist einzigartig, und wir haben PLM/CAD & ERP-Integrationen unter Vendor/OEM-Vereinbarungen mit führenden PLM-Anbietern entwickelt.
  • Expertise im Datenmanagement: Wir verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Dokumentenmanagement, CAD- und BoM-Datenmanagement sowie ECR/ECO-Änderungsmanagementschemata und -prozesse.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Mit unseren Tools können wir einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre Ist-Daten verfolgen, selbst wenn diese mehrere Systeme umfassen. Diese umfassende Perspektive gewährleistet eine nahtlose Migration.
  • Effizienz: Nutzen Sie unsere Tools, um innerhalb eines Wochenendes über fünf Millionen Objekte zu migrieren. Wir legen Wert auf Effizienz, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen
  • Bewährter Erfolg: Fragen Sie nach unseren Kundenerfolgen, Projektresultaten oder einer Kundenempfehlung, um den greifbaren Mehrwert zu sehen, den wir geliefert haben.
PLM Migration graphic

ITI liefert Mehrwert

Anleitung zur Planung und Durchführung

ITI unterstützt Sie bei der Planung und Durchführung des Datenmigrationsprojekts und gewährleistet einen effektiven und effizienten Übergang vom alten PDM/PLM-System zum neuen PLM-System.

Hochwertige Migrationsresultate

  • Wir migrieren nur das Notwendige, um einen fokussierten und effizienten Migrationsprozess sicherzustellen.
  • Der Abgleich von CAD-Modellen, abgeleiteten Zeichnungen und zugehörigen Dokumenten hat Priorität, um die Daten- und Prozessintegrität zu wahren.
  • E-BoM-Teile und zugehörige BoMs werden auf Grundlage Ihren Daten bewertet und erstellt.
  • Die migrierten Daten sind im PLM-Zielsystem sofort verwendbar, wodurch die Datenbereinigung nach der Migration minimiert wird.

Minimale Betriebsunterbrechung

  • Die Migration erfolgt über ein Wochenende mit minimaler Systemausfallzeit.
  • Für mehrere Datenquellen können mehrere Migrationswellen sinnvoll sein.
  • Geschäftsgetriebene Datenbereinigung minimiert die interaktive Benutzerbereinigung.

Abschaltung von Altsystemen

Die Archivierung aller Altdaten in einem kostengünstigen, wartungsarmen Format gewährleistet einen sauberen Übergang.

decorative arrow
ITI PLM Process, product lifecycle management process

ITI liefert Expertise

ITI ist auf die Migration mechanischer CAD-Daten, abgeleiteter Zeichnungsdateien, ECR/ECO, BoM und sonstiger Dokumente spezialisiert. Unsere Expertise umfasst eine Vielzahl von Datenformaten und PLM-Zielsystemen.

Unterstützte Datenformate:

  • Agile
  • CMS/Product Center
  • ENOVIA V6
  • ePDM
  • Matrix
  • ProIntralink
  • ProPDM
  • SmarTeam
  • Teamcenter Enterprise
  • Teamcenter Unified
  • Vault
  • Windchill/PDMLink
  • Unmanaged files on disk

Ziel-PLM-Systeme:

  • Aras Innovator
  • Dassault Systemes 3DEXPERIENCE
  • PTC Windchill
  • Siemens Teamcenter

ITIs bewährter Projektansatz

ITI folgt einem vierphasigen Projektansatz, um Konsistenz, Vorhersagbarkeit und Qualität während des gesamten PLM-Migrationsprozesses sicherzustellen.

PLM MCAD Connector ARAS Creo image

PLM-Migrationsphasen

  • Entdeckung: Verständnis des Umfangs, der Ziele und Herausforderungen des Migrationsprojekts.
  • Planung: Entwicklung eines umfassenden Migrationsplans, der auf die Unternehmensziele abgestimmt ist.
  • Durchführung: Datenmigration unter Verwendung der Tools und Methodologien von ITI.
  • Validierung: Sicherstellung, dass die migrierten Daten Qualitätsstandards und Geschäftsanforderungen entsprechen.
decorative arrow

ITI PLM-Migrationsfluss

ITI verwendet einen vollständigen und erweiterbaren Satz von PLM-Datenmigrationswerkzeugen und Prozessmethodik, um eine reibungslose und erfolgreiche Migration sicherzustellen.

decorative arrow

ITI Alltdatenmigrationsarchiv

Erkunden Sie ITIs Lösung für das Archivieren von Altdatendatenmigrationen, eine eigenständige Anwendung, die die Suche, Navigation und den Download zuvor archivierter PDM/CAD-Daten ermöglicht.

  • Suche: Verwenden Sie Platzhalter-Suchen und Abfragen von Objekteigenschaften.
  • Navigieren: Untersuchen Sie Familientabellen, Revisionen/Versionen und Konfigurationen.
  • Download: Zugriff auf unabhängige Objekte oder die vollständige Struktur eines Objekts.
decorative arrow

ITIs Teamansatz

Ein Teamansatz ist entscheidend für den Erfolg eines Datenmigrationsprojekts. ITIs dedizierte Migrationsberater arbeiten in enger Zusammenarbeit mit Kunden zusammen und führen sie durch wichtige Geschäftsentscheidungen, um einen optimalen Migrationsplan zu erstellen.

  • Optimale Datenmigrationsstrategie: Big Bang, begrenzte Wellen oder schrittweise Migration durch das Programm?
  • Angemessener Umfang der Datenmigrationsrevision und -versionsgeschichte: alle Revisionen/Versionen oder nur die neuesten Revisionen/Versionen?
  • Abgleich von Duplikaten: Erhaltung von Master versus Slave; und Umbenennung bei tatsächlich unterschiedlichen Modellen.
  • E-BoM & CAD-Ausrichtung: integriert oder getrennt?
  • CAD-Ausrichtung mit abgeleiteter Zeichnungsansicht: Bestimmung des besten Ansatzes.
  • Plan für CAD-Name/Teilenummern-Herkunft/Vergabe: Abrufen und Abgleichen mit ERP oder Umbenennen bestehender CAD-Modelle?
  • Effektive Unterstützung für Multi-CAD innerhalb der PLM-Umgebung: Umgang mit mehreren CAD-Repräsentationen und heterogenen CAD-Strukturen.
  • Ermöglichung einer effektiven Visualisierung von 3D-CAD-Teil-Montagebauteilen: Ableitung erforderlicher Daten vor oder nach der Migration?
decorative arrow

Kontaktieren Sie uns noch heute

Entscheiden Sie sich für ITI für eine umfassende, erfahrene und erfolgreiche PLM-Migration.

Kontaktieren Sie uns