Direkt zum Inhalt Zur Fußzeile springen

CAD-Modellvalidierung auf höchstem Niveau mit CADIQ

ITIs wegweisende Lösung zur Validierung von Produktdaten, CADIQ, kombiniert Expertenberatung zur Verbesserung der Interoperabilität mit innovativer Technologie, um branchenführende Datenvalidierungsdienste anzubieten. Die Bewältigung der Herausforderungen bei der Konstruktionsqualität und der Interoperabilität von Produktdaten ist entscheidend für Verbesserungen hinsichtlich der Weiterverwendung von Produktdaten.

Erste Schritte mit CADIQ

Validierungslösungen von ITI

Die Produktdatenvalidierungslösungen von ITI kombinieren Fachwissen in der Beratung zur Verbesserung der Interoperabilität mit innovativer Validierungstechnologie. Die Bewältigung von Herausforderungen, die sich aus Fragen der Designqualität und der Interoperabilität von Produktdaten ergeben, ist entscheidend für die Verbesserung der nachgelagerten Wiederverwendung von Produktdaten und die erfolgreiche MBD-Implementierung.

decorative arrow

Beispiele für Validierungsszenarien:

1. Verifizierung der produktionsgerechten Konstruktion zur Weiterverwendung

  • Identifizierung von Fehlern, die die Weiterverwendung in der Fertigung behindern, z. B. Werkzeugkonstruktion.
  • Effektive Beseitigung von Konstruktionsmerkmalen die Fehler verursachen.
  • Überprüfung von Formänderungen zwischen Konstruktions- und Fertigungsmodellen, um die Übereinstimmung mit den Fertigungsanforderungen sicherzustellen.
  • Vergleichen von Konstruktionsrevisionen auf Formänderungen und Anleitung manueller Aktualisierungen des Fertigungsmodells.

2. Dokumentation von Konstruktionsrevisionen

  • Identifizierung von Qualitäts- und Formänderungen zwischen Konstruktionsrevisionen.
  • Überprüfung der Behebung früherer Qualitätsmängel.
  • Überprüfung auf unbeabsichtigte Änderungen.

3. Validierung der Migration von Konstruktions-Altdaten

  • Vergleich von CAD-Modellen und Identifizierung von Änderungen während der Migration.
  • Identifizierung von Qualitäts- und Formänderungen während der Migration von Altdaten-Systemen.
  • Evaluierung verschiedener Migrationsmethoden für optimale Ergebnisse.

4. Übersetzungsvalidierung

  • Vergleich von CAD-Modellen und Identifizierung von Änderungen während der Übersetzung.
  • Bewertung von Qualitäts- und Formänderungen, die während der Übersetzung des CAD-Modells eingeführt wurden.
  • Vergleich von Übersetzungsmethoden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

5. Validierung für Simulationen

  • Identifizierung von Fehlern, die die Weiterverwendung in der Simulationsmodellierung behindern.
  • Effektive Beseitigung von Konstruktionsmerkmalen die Fehler verursachen.
  • Überprüfung akzeptabler Formänderungen zwischen Konstruktions- und Simulationsmodell.
  • Vergleich von Designrevisionen im Hinblick auf Formänderungen, um manuelle Aktualisierungen des Simulationsmodells zu unterstützen.

6. Validierung technischer Änderungen

  • Identifizierung von Qualitäts- und Formänderungen bei Änderungsanfragen.
  • Überprüfen der Eignung des geänderten Modells für die nachfolgende Verwendung.
  • Sicherstellung, dass alle angegebenen Änderungen korrekt durchgeführt wurden.

Validierung von technischen Änderungen

  • Identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen bei technischen Änderungsanforderungen.
  • Überprüfen Sie die Eignung des geänderten Modells für die nachgelagerte Verwendung.
  • Stellen Sie sicher, dass alle angegebenen Änderungen korrekt vorgenommen wurden.
decorative arrow

Dokumentation zur Designrevision

  • Identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen zwischen Designüberarbeitungen.
  • Überprüfen Sie die Behebung früherer Qualitätsmängel.
  • Überprüfen Sie, ob unbeabsichtigte Änderungen eingeführt wurden.
decorative arrow

Validierung der Migration von Legacy-Designdaten

  • Vergleichen Sie CAD-Modelle und identifizieren Sie Änderungen während der Migration.
  • Identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen während der Migration von Altsystemen.
  • Evaluieren Sie verschiedene Migrationsmethoden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
decorative arrow

Validierung der Übersetzung

  • Vergleichen Sie CAD-Modelle und identifizieren Sie Änderungen während der Übersetzung.
  • Bewerten Sie Qualitäts- und Formänderungen, die bei der Übersetzung von CAD-Modellen vorgenommen werden.
  • Vergleichen Sie Übersetzungsmethoden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Validation Comparison

Native Systemschnittstellen vs. alternative Szenarien

CADIQ befürwortet zwar native Systemschnittstellen als den robustesten Validierungsansatz, aber wir wissen, dass nicht alle Szenarien den Zugriff auf native CAD-Systeme ermöglichen. Dies ist besonders relevant für kleinere Zulieferer, die sich an OEM-Partnermandate oder Qualitätsspezifikationen halten. In solchen Fällen schreiben die Verfahren häufig die Validierung konvertierter Formen von Original-CAD-Mastermodellen vor, um die Beibehaltung der ursprünglichen Produktdesignabsicht zu bestätigen.

Verbessern Sie Ihre Designqualität und Interoperabilität

ITI und CADIQ bieten Ihnen Validierungsdienstleistungen für verschiedene betriebliche Anwendungen. Von ERP über CAD bis hin zur Datenbankvalidierung gewährleisten unsere Lösungen hervorragende Designqualität und Interoperabilität.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie CADIQ Ihre Validierungsprozesse verbessern kann.

Kontaktieren Sie uns