Beispiele für die Validierung sind:

  • Geometrien, die die Wiederverwendung von Modellen in Analyse- und Fertigungsprozessen erschweren
  • Unrealistische Modellierungsmerkmale, die Änderungen während der Wiederverwendung von CAE/CAM-Modellen erfordern, sowie Divergenzen zwischen dem Master-Produktmodell und nachgelagerten CAx-Modellen
  • Inakzeptable Änderungen, die während der Übersetzung, Migration, Archivierung oder dem manuellen Re-Mastering eingeführt werden
  • Nicht dokumentierte Änderungen, die zwischen Konstruktionsrevisionen oder bei Änderungsaufträgen entstehen
  • Änderungen, die durch komplexe, dem CAD-Anwender unbekannte parametrische Beziehungen verursacht werden
  • CAD-Baugruppenanalyse - Auffinden von Änderungen an Baugruppen-Produktstrukturmodellen, die nicht vorhergesehen wurden 
ITI - International TechneGroup
 

Validierungsszenarien

Überprüfung des Designs für die Wiederverwendung in der Fertigung

  • Identifizierung von Qualitätsmängeln im Konstruktionsmodell, die die Wiederverwendung für die Fertigung behindern, z. B. bei der Konstruktion von Werkzeugen.
  • Identifizieren Sie die Konstruktionsmerkmale, die Fehler verursachen, um dem Konstrukteur zu helfen, diesen effektiv zu vermeiden.
  • Identifizieren Sie Formänderungen zwischen dem Konstruktions- und dem Fertigungsmodell, um zu überprüfen, ob diese innerhalb der Fertigungsanforderungen akzeptabel sind.
  • CAD-Vergleich - Vergleichen Sie Konstruktionsrevisionen, um Formänderungen zu identifizieren, die eine manuelle Aktualisierung des Fertigungsmodells ermöglichen (anstatt es für jede Konstruktionsrevision neu zu erstellen).
  • Determine if any unintentional changes have been introduced.

Dokumentation von Konstruktionsrevisionen

  • Identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen zwischen den Revisionsständen eines Modells.
  • Überprüfen Sie, ob alle früheren Qualitätsmängel behoben wurden.
  • Erkennen Sie, ob sich unbeabsichtigte Änderungen eingeschlichen haben.

Validierung der Migration von älteren Konstruktionen

  • Vergleichen Sie CAD-Modelle und identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen, die bei der Migration eines CAD-Modells von einem Altsystem in Ihr aktuelles Konstruktionssystem eingeführt wurden.
  • Die Migrationsmethode kann eine BREP-Übersetzung, eine Feature-Übersetzung oder ein manuelles Re-Mastering sein.
  • Wenn Sie einen neutralen Dateiaustausch (IGES, STEP, Parasolid) verwenden, ermitteln Sie, ob beim Export oder Import Änderungen eingeführt werden. Vergleichen Sie die Migrationsmethoden, um die besten Optionen zu ermitteln.

Validierung der Übersetzung

  • Vergleichen Sie CAD-Modelle und identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen, die beim Übersetzen eines CAD-Modells aus dem Konstruktionssystem eines Lieferanten oder Partners in Ihr Konstruktionssystem eingeführt wurden.
  • Die Übersetzungsmethode kann eine BREP-Übersetzung, eine Feature-Übersetzung oder ein manuelles Re-Mastering sein.
  • Wenn Sie einen neutralen Dateiaustausch (IGES, STEP, Parasolid) verwenden, stellen Sie fest, ob beim Export oder Import Abweichungen eingeführt wurden.
  • Vergleichen Sie nach dem manuellen Remastering eines Modells die Konstruktionsrevisionen, um Formänderungen zu identifizieren, die zur manuellen Aktualisierung des remasterten Modells führen (um Divergenzen zu vermeiden). Vergleichen Sie Übersetzungsmethoden, um die besten Optionen zu identifizieren.

Entwurf für die Simulationsvalidierung

  • Identifizieren Sie Qualitätsmängel im Designmodell, die die Wiederverwendung für die Simulationsmodellierung behindern.
  • Identifizieren Sie die Konstruktionsmerkmale, die einen Defekt verursachen, um dem Konstrukteur zu helfen, diese effektiv zu beseitigen.
  • Identifizieren Sie Formänderungen zwischen dem Design- und dem Simulationsmodell, um zu überprüfen, ob diese innerhalb der Simulationsziele akzeptabel sind.
  • Vergleichen Sie CAD-Modelle für Designrevisionen, um Formänderungen zu identifizieren, die eine manuelle Aktualisierung des Simulationsmodells ermöglichen (anstatt es für jede Designrevision neu zu erstellen).

Validierung von Konstruktionsänderungen

  • Identifizieren Sie Qualitäts- und Formänderungen, die während der Modifikation eines Konstruktionsmodells für eine technische Änderungsanforderung eingeführt wurden.
  • Überprüfen Sie, dass das modifizierte Modell keine Qualitätsmängel aufweist, die die erwartete nachgelagerte Verwendung des Modells behindern.
  • Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Änderungen gemäß Spezifikation durchgeführt wurden und ob keine unbeabsichtigten Änderungen eingeführt wurden.
  • Überprüfen Sie auf diese Weise, dass die Änderungsdokumentation vollständig und korrekt ist.
  • Ergänzen Sie die Dokumentation durch statische und/oder dynamische 3D-Grafiken, die die Änderungen hervorheben und quantifizieren.
ITI - International TechneGroup

Zertifizierung der Datenlieferung

CADIQ verifiziert, dass das Konstruktionsmodell keine Qualitätsmängel aufweist, die die voraussichtliche nachgelagerte Verwendung des Modells behindern würden. Es verifiziert auch, dass alle abgeleiteten Formen des Konstruktionsmodells (IGES, STEP, CAD-Übersetzung usw.) in Qualität und Form dem Master-Modell entsprechen. Bei der Verwendung von STEP können Anwender dem Modell Validierungseigenschaften hinzufügen, die dann vom Empfänger verwendet werden können, um sicherzustellen, dass ein übersetztes (importiertes STEP) CAD-Modell dem Master-Modell entspricht.

Obwohl CADIQ schon immer native Systemschnittstellen als den robustesten Ansatz für die Validierung propagiert hat, erlauben nicht alle Szenarien den Zugriff auf native CAD-Systeme. Dies gilt vor allem für kleine Zulieferer, die sich an typische OEM-Partner-Mandate oder Qualitätsspezifikationen halten müssen. Diese Verfahren schreiben oft vor, dass konvertierte Formen von Original-CAD-Mastermodellen ordnungsgemäß validiert werden müssen, um zu bestätigen, dass die ursprüngliche Produktdesignabsicht nicht verändert wurde.

Download Datenblatt